Seiten

Sonntag, 16. August 2015

SVÜ entführt verdienten Punkt aus Dersekow

Die aufgrund von Saisonarbeit extrem geschwächten Insulanern gelang ein am Ende sehr verdientes Unentschieden auf fremden Boden. Dersekow begann zwar mit mehr Dampf, mit zunehmender Spieldauer änderte sich das Geschehen komplett.

Die Mitte um Kolbe und Spielertrainer Bensemann, unterstützt durch P. Bretzke und M. Will auf den Außenpositionen hielten einen Großteil der Dersekower Offensivbemühungen fern von Doganays Kasten. Doch nach 19 Minuten fanden die Gastgeber eine Lücke und trafen durch Jacob Melüh zum zu diesen Zeitpunkt verdienten 1:0.

Erst jetzt kamen die Ückeritzer besser ins Spiel. Plötz hatte nach schönem Solo durch die Mitte die erste Einschussmöglichkeit, wurde aber entscheidend gestört und verletzte sich bei der Aktion auch noch, so dass er fortan nicht mehr komplett mit machen konnte.

Wenig später konnte sich Doganay auszeichnen, als er einen Freistoß aus Nahdistanz aus der Dreiangel faustete.

Noch schlimmer erwischte es Topstürmer Schäfer. Zunächst hatte dieser noch eine Doppelchance zum Ausgleich, wurde wenig später aber zweimal wirklich böse gefoult. Warum der Schiedsrichter hier nicht schon bei der ersten Aktion den gelben Karton zückte, weiß nur er.

Schäfer blieb verletzt in der Kabine, der einzige Wechsel der Gäste war bei knapp 30 Grad somit schon erfolgt.

Ph. Schmidt rückte ins Sturmzentrum, eine gute Wahl. Denn mit seiner Schnelligkeit entwischte er in der 51. Spielminute der Dersekower Hintermannschaft und traf abgeklärt zum 1:1.

Die Gastgeber mühten sich anschließend, den Faden wieder zu finden. Doch das heute gut aufgelegte Mittelfeld um Netzel, Mehling und von Angern machte den Riegel in der Mitte dicht. Hier machte sich mehr und mehr die gute Kondition der Gäste bemerkbar.

Dersekow blieb mit seinen Versuchen aus der Distanz zu ungefährlich, wieder Ph. Schmidt hätte dann 10 Minuten vor Schluss alles klar machen können, scheiterte aber am Torwart.

Mit dieser absoluten, wenn auch nicht schlecht besetzten Rumpftruppe ist das ein tolles Ergebnis für die Ückeritzer, konnte man doch in den vergangenen Jahren nie wirklich zählbares aus Dersekow mitnehmen.

Nächsten Samstag im ersten Heimspiel gegen Loitz wird dann mit "voller Kapelle" die Verfolgung der Zinnowitzer aufgenommen.

"Die Moral der 12 Mann von heute stimmt mich zuversichtlich", dass wir mit dann wieder mehr Leuten in den kommenden Wochen unsere Punkte einfahren werden", war Bensemann mit der gebotenen Vorstellung sichtlich zufrieden.

Sonntag, 9. August 2015

Ein Stau, ein Zug, ein Elfmeterkiller

"Man war das ein Samstag!" Am Ende siegte der SVÜ im Elfmeterschießen 5:2 in Katzow, doch der Weg dahin war beschwerlich, aber erzählen wir die Geschichte von Anfang an.

Deutlich früher als üblich traf sich die Mannschaft, um den Weg nach Katzow (35km) anzutreten. Doch wir kamen nicht weit. In Koserow stand der Abreiseverkehr. Die einzige Alternative zum Spielabbruch: Die UBB

So wurden die Autos abgestellt alles in den Zug verladen. Unser Dank geht hier an die Katzower, die uns völlig unproblematisch auf der Festlandseite abholten. So konnte das Spiel mit 20 Minuten Verspätung angepfiffen werden:

Doganay, Freyer-Braun(46. Krüger)-M.Will(70. Kleinicke)-Stein, Joeks-Plötz-D.Schulz-Mehling, Schäfer-Koops

Das waren die 13 Mann, die heute bis zum Elfmeterschießen gehen mussten. Die Gäste begannen selbstbewusst, wenn auch im Spielaufbau zu viele Fehler gemacht wurden. Es dauerte folglich bis zur 17. Minute, bis Koops mit seiner Doppelchance das erste mal für Gefahr im Katzower Strafraum sorgte. Zuerst entschärfte der Schlussmann seinen Schuss, der zweite Versuch streichelte fast noch die Latte.

10 Minuten später fasste sich Joeks ein Herz, doch sein 30m Hieb ging knapp am Pfosten vorbei, der Torwart wäre dort nicht mehr hingekommen.

Katzow versuchte nach Ballgewinn mit langen Bällen, die gut gestaffelte SVÜ Abwehr auszuhebeln. In der 43. Minute wurde Braun mit solch einem Pass überspielt, Libero Freyer konnte den Katzower Angreifer nur noch regelwidrig stoppen - Gelb!

Mit diesem 0:0 ging es in die Pause. Bensemann und Herrmann waren mit der Leistung so gar nicht zufrieden und brachten das in der Pause auch zum Ausdruck. Denn dass hier die Vorjahresdritten ihrer Ligen aufeinander stießen, war nur selten zu sehen.

Besser eingestimmt und mit dem verletzungsbedingten Wechsel Krüger für Braun nahm das Spiel in Halbzeit zwei etwas mehr Fahrt auf.

Ab der 70. wurde es dann richtig turbulent. Erst meldete sich Außenverteidiger M.Will mit einer Verletzung, Kleinicke rückte dafür in die Mannschaft. Schäfer versenkte einen Freistoß sehenswert im langen Eck (72.). Kurz danach brannten dem Katzower Kapitän die Sicherungen durch. Nach Festhalten von Mehling wurde dieser rüde von hinten umgetreten, die logische Konsequenz des sehr souveränen Referees Lipp: Gelb für Mehling und rot für den Katzower Spielführer.

Gegen 10 Mann verflachte das Spiel allerdings. Katzow konnte nicht mehr, Ückeritz wollte leider nicht mehr. Erst in der 88. veränderte Schäfer einen Ball in eigenen Angriff, die aufgerückte Abwehr konnte nicht mehr klären und Doganay blieb im 1gegen1 keine Chance, der Ausgleich kurz vor dem Abpfiff.

Bis auf je eine Großchance hatte die Verlängerung nicht viel zu bieten. Jetzt war Doganay gefordert! "Wie im Training", rief der Trainer ihm zu.

Schäfer netzte sicher ein, doch Katzow vergab den ersten Versuch. Mehling traf ebenfalls sicher. Dann hielt Doganay den zweiten Elfer, ehe Plötz zum 4:2 erhöhte. Den dritten Katzower Elfer wurde versenkt, ehe Kleinicke zum 5:2 Endstand einnetzte.

Ein hartes Stück Arbeit, da waren sich alle einig. Unser Dank geht an die Gastgeber für die Hilfsbereitschaft bei der Anreise. Da parallel das Pokalspiel Ahlbeck-Dersekow aus dem gleichen Grund gar nicht stattfand, muss man auf Verbandsseite sicher überlegen, ob die Saison wirklich mitten in Ferienzeit anfangen muss. Schließlich begann der Tag um 10:30 Uhr und endete um 19:00 Uhr!

Apropos Dersekow: Am kommenden Sonntag findet dort das erste Punktspiel für den SVÜ statt, ehe wir Euch am darauffolgenden Samstag zum Heimspiel gegen die Loitzer Eintracht einladen.

AfdSVÜ!

Sonntag, 2. August 2015

Mittwoch, 29. Juli 2015

Zwei Heimspiel-Tests am Wochenende

An diesem Wochenende wird es heiß - zumindest bei uns an der Waldstraße.

Freitag Abend um 19 Uhr erwarten wir den stärksten Gegner in der Vorbereitung. Der VFC Anklam (Verbandsliga) gastiert in Ückeritz, die Marschroute liegt für die Gastgeber auf der Hand: Defensiv so lange wie möglich die 0 halten und über 90 Minuten gegen die spielstarken Peenestädter stemmen.

"Im Training forcieren wir Schnelligkeit und die Offensivaktionen, daher haben wir bei der Auswahl der Gegner bewusst höherklassige Vereine angesprochen, um unser Abwehrverhalten weiter zu verbessern," erklärt Trainer Bensemann die Gegnerauswahl.

Nach einem Ruhetag kommt es am Sonntag um 14 Uhr zum Duell gegen Motor Eggesin (Landesklasse II). Hier wird der am Freitag fehlende Schäfer die Offensive stärken und der SVÜ den Eggesinern hoffentlich zusetzen.

Wir erwarten Euch bei den letzten Auftritten vor dem Saisonstart eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Platzwart Herbert sorgt wie immer für ein perfektes Geläuf, Stadionsprecher Axel für gute Stimmung.

SHUB!

Drei Mannschaftsfotos - Sportplatzfest am 25.Juli 2015


Eintracht Quenstedt Alte Herren

SV Ückeritz Alte Herren

Dienstag, 28. Juli 2015

Alte Herren Ückeritz vs. Eintracht Quenstedt Alte Herren am 25. Juli 2015 (7:0)

OZ vom 28. Juli 2015

 Hallo Sportfreunde!

Unser Sportplatzfest ist schon wieder Geschichte - der Sommerkarneval und die Vorbereitungsspiele der 1. Männermannschaft stehen an. 
Danke an alle beteiligten Sportfreunde, insbesondere der Kurverwaltung und des KCÜ bei der Durchführung und Absicherung dieses Events. Ein sportlicher Gruß geht nach Quenstedt.


Manu hat viele Schnappschüsse geschossen - seht selbst:
sca Öffentlichkeitsarbeit SVÜ, 28.7.15

Ulf kreuzt immer noch...






Emin, unser teuerster Einkauf von Besiktas Istanbul
Finner trifft aus jeder Lage


Dirk holt aus...

Stalin zufrieden und mit Übersicht

Ulf kreuzte und kreuzte...









die Alten Herren mit den Nachwuchsfussballern



Gäste der Eröffnung: Bürgermeister Gamrad, Amtsvorsteher Schröder, Präsident Kinzel und stellv. GF FVVG Lübbke






Herbert bekommt seine Ehrennadel Bronze vom stell. GF FVVG, Herrn Lübbke



die Kinder waren schon ganz aufgeregt, weil sie den neuen Platz einweihen durften







feierliche Eröffnung des neuen Trainingsplatzes durch einen Nachwuchsspieler und den Präsidenten