Seiten

Donnerstag, 10. März 2016

Gibt es dieses Jahr einen Kindertag?


Hallo Sportfreunde,

gestern erreichte mich eine Bitte: Die Kurverwaltung Ückeritz führt dieses Jahr keinen Kindertag durch. Einige Eltern und Mitglieder ortsansässiger Vereine wollen in Eigenregie trotzdem eine Veranstaltung zum Kindertag durchführen.
Leider sind die Alten Herren am geplanten Wochenende um den 4. Juni 2016 auf Reisen.
Deswegen hier meine Frage an die Sportfreunde und Eltern vor Ort, die nicht mitfahren:

Wer hat Lust, den Kindertag zu unterstützen?

Am Montag, den 14.03. 2016, soll es um 19:00 Uhr im HdG in Ückeritz eine Ideenfindungsrunde geben. 



Sonntag, 6. März 2016

B-Jugend hält eine Stunde gut mit, Endstand 4:1 (1:1)

Am Samstag trafen in Ückeritz die B-Junioren der Spielgemeinschaft Ückeritz/Zinnowitz auf die Männermannschaft des SVÜ. Während das Trainerduo Scalmani/Schmidt kurz vor dem Saisonstart aus dem vollen schöpfen könnte, mussten Herrmann/Kleinecke/Bensemann das Stürmerproblem irgendwie lösen.

In den ersten 45 Minuten setzte die Jugend auf hohen läuferischen Einsatz und konnte damit ein ums andere Mal vor dem Gehäuse von Keeper Kolbe für Gefahr sorgen. Doch in der 25 Minute setzte sich Chr. Bretzke auf der linken Seite durch und bediente Mittelstürmer Mehling mustergültig, der per Kopf zum 1:0 einnetzte.

Wenig später hatte R. Schulz auf der linken Abwehrseite Probleme und konnte nur noch mit höchstem Risiko klären, zu hoch für den souverän agierenden Schiedsrichter Natansky aus Zinnowitz, er zeigte auf den 11m-Punkt. Gronewold verwandelte den Strafstoß sicher zum umjubelten 1:1. Mehling, unterstützt von Netzel und von Angern, ackerte weiter in der Offensive, doch ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen. Auch die B-Jugend, angetrieben von Kapitän Grambow, rackerte weiter vor allem nach vorne, mit dem Unentschieden ging es dann in die Pause.

Bensemann monierte die mangelnde Laufbereitschaft seiner 11 und stellte einige Positionen um. Plötz rückte ins Sturmzentrum, Stein und Kolbe sicherten für Ehrhardt und Rosner das Abwehrzentrum ab. Kleinecke legte in Abwesenheit des erkrankten Doganay zudem eine Halbzeit zwischen den Pfosten ein. Die Einwechslung von Stüber hielt leider nicht lange, nach einem Pressschlag musste dieser angeschlagen das Feld kurz nach Wiederanpfiff verlassen. Zudem rückte Dreischmeier in die Partie und sorgte auf der linken Seite nochmal für Belebung.

Plötz organisierte nun die Offensive, hinter ihm sorgten Stein, Kapitän D. Schultz und von Angern im Zentrum für schnelle Ballgewinne. "Vor allem in den zweiten 45 Minuten haben wir viel besser aufs Tempo gedrückt und die Jugend nicht so ins Spiel kommen lassen", zeigte sich Coach Bensemann zufriedener mit dem Auftritt in der zweiten Hälfte.

Nach Vorarbeit von Dreischmeier und schönem Tänzchen von Plötz sorgte erneut Mehling für das 2:1. Doch die jungen Wilden hatten sich noch nicht geschlagen gegeben. Vor allem Bogos sorgte im Strafraum für viel Unruhe, ein Fernschuss knallte noch an die Latte. Rosner, der zwischenzeitlich wieder eingewechselt wurde, erzielte nach einer guten Stunde mit einem Traumtor aus gut 25m das 3:1. Kurz vor Schluss belohnte sich Dreischmeier mit dem 4:1 für seinen unermüdlichen Einsatz.

Für beide Mannschaften war es ein guter Test kurz vor dem Rückrundenstart. Viele Spieler werden wir hoffentlich irgendwann in den Trikots der SVÜ-Männer wieder sehen!

Sonntag, 28. Februar 2016

Frühjahrsputz beim SV Ückeritz

Hallo Freunde des gepflegten Ballsports!

Zu einer erfolgreichen Saison gehört nicht nur die Fitness der Mannschaften, sondern auch die materielle Komponente. Im Auftrag der Vereinsführung lade ich euch deshalb zum Frühjahrsputz ein. 
(19. März, 9:00 - 12:00 Uhr)
Bringt bitte Gartengeräte und Werkzeug mit!
Über anstehende Aufgabe informiere ich später.

Alles für den SVÜ!  

Bitte teilen! sca





SVÜ gg. Neetzow 1:0

Eigentlich stand für diesen Samstag Katzow als Testspielgegner auf dem Plan, doch dieser musste mit nur 9 Spielern absagen. Neetzow sprang kurz entschlossen ein.

Doch auch bei den Gastgebern war die Personaldecke beachtlich dünn. Standen Trainer Bensemann am letzten Wochenende noch 18 Spieler zur Verfügung, waren es an diesem Samstag krankheitsbedingt gerade mal 12 Mann.

In der fast gleich formierten Abwehr mit Vorstopper Ehrhardt und den Außen Lüder und P. Bretzke ersetze Bensemann Libero Rosner. In Zusammenarbeit mit von Angern und Plötz auf der Doppel 6 ließ die Verteidigung nicht viel zu.

Gegen die neu gestaffelte Mannschaft des SVÜ hatten die Gäste zunächst den besseren Start. Doch nach 10 Minuten übernahmen die Hausherren das Zepter. Plötz und Joeks leiteten vor allem auf dem rechten Flügel ein paar gute Angriffe ein. Als auch Chr. Bretzke auf dem linken Flügel besser ins Spiel kam, wurde es immer gefährlicher für den Neetzower Schlussmann.

Doch ohne echten Stürmer blieb die Torgefährlichkeit zunächst auf der Strecke. In der 30. Spielminute war es dann Chr. Bretzke, der einen der Versuche aus Nahdistanz zum Tor des Tages nutzte. Direkt im Gegenzug herrschte dann in der Ückeritzer Abwehr ein kurzes Durcheinander, doch Schlussmann Kolbe konnte in höchster Not retten.

In der Pause blieb Lüder angeschlagen draußen, Kaatz ersetzte ihn und harmonierte mit Joeks vor allem in der Offensive. Koops ersetzte zudem den bis dahin glücklosen Stüber.

Anfang der zweiten Hälfte dominierten die Hausherren zunächst noch das Geschehen, doch mit schwindenden Kräften wurde die  Partie zusehends offener. Kolbe konnte einige Flanken aus dem Halbfeld gut entschärfen, während Bülzebruck zum 2:0 traf. Doch der heute souverän leitende Schiedsrichter Wudke wähnte ihn im Abseits. Im Gegenzug trafen die Gäste noch zweimal die Latte, es hätte also auch andersrum ausgehen können.

So war der Ückeritzer Heimsieg zwar nicht unverdient, aber auch nicht ungefährdet. Die Abwehrreihe stand wie am vergangenen Samstag sehr sicher, doch im Angriff werden die etatmäßigen Stürmer noch schmerzlich vermisst.

Sonntag, 21. Februar 2016

SVÜ und Grün Weiss Usedom trennen sich 0:0

Am Samstag hatten die Hausherren die Kreioberliga Mannschaft aus Usedom zu einem Testspiel eingeladen.

Die Gäste kamen nach nur einer Trainingseinheit quasi aus dem Winterschlaf. Auf Seiten der Ückeritzer wurden schon vier, teils kraftintensive Einheiten abgespult. Doch dass man lange nicht im Spielbetrieb antrat, war zunächst auf beiden Seiten ersichtlich. Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägten die Anfangsminuten.

Angesichts zahlreicher Ausfälle hieß es beim SV Ückeritz mal wieder "Jugend forscht", doch die Truppe machte Ihre Sache sehr gut. In Abwesenheit der etatmäßigen Stürmer Schäfer und Schmidt ging der 17-jährige Dreischmeier in die Spitze, unterstützt von Netzel. Doch auch Kapitän D. Schultz und Stein fehlten auf der 6, von Angern nahm daher den Platz neben Routinier Plötz in der Zentrale ein.

Vor allem die Defensive wusste auf Seiten der Gastgeber zu gefallen. Auf den Außen hatten Lüder (C) und P. Bretzke jede Menge Laufarbeit zu verrichten, wer an Ihnen vorbei kam, für den war fast immer bei Ehrhardt und Rosner Schluss.

In der 15. Minute kombinierten sich die Gäste dann erstmals bis vor das Gehäuse von Doganay. Doch spätestens hier war heute für die Usedomer Schluss. Mit einer Glanzparade entschärfte er Bergmanns Versuch. Auch in der Folge zeigte der Ückeritzer Schlussmann eine tadellose Leistung mit tollen Paraden und guter Strafraumbeherrschung.

Nach einigen guten Offensivszenen der Gäste schickte sich in der 30 Minute auch der SVÜ an, etwas mehr nach vorne zu versuchen. Nach gutem Pressung setzte sich Netzel zentral durch und stand an der Strafraumgrenze frei vorm Torwart. Doch anstatt den direkten Abschluss zu suchen, vertendelte er den Ball. Das war die beste Chance für die Ückeritzer.

Während die Gäste über das ganze Spiel munter durch wechselten, gab es bei den Gastgebern zur Halbzeit 3 der 7 Wechsel. Braun ersetzte Lüder auf der rechten Abwehrseite, Kaatz kam zu seinem Debüt und tauschte auf links für P. Bretzke, Bülzebrock kam für Dreischmeier in den Sturm.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichener, hier sah man jetzt die Kräfte schwinden. Joeks und Mehling mühten sich auf den Flügeln und hatten einige gute Szenen im Angriff, doch leider kam nichts zählbares heraus. Wichtiger war heute auch das Bestehen in der Abwehr, hier zeigten sich die Trainer Herrmann und Bensemann zufrieden mit der Einstellung Ihrer Mannschaft. Das Fehlen von Freier im Abwehrzentrum war heute nicht zu sehen.

Später verjüngte sich das Ückeritzer Team noch weiter. Stüber, Chr. Bretzke, Koops und Alberts ersetzten die abgekämpften Mehling, Joeks, von Angern und Netzel.

Alle fügten sich gut ein, obwohl in dem Bezug zum Spiel bei einigen noch das Gefühl für die Situation fehlt. Aber genau dafür sind die Testspiele ja gedacht und so freuen wir uns auf die nächste Woche, dann kommen die Kreisklasse Kicker des SV Katzow nach Ückeritz.

Dienstag, 26. Januar 2016

Erinnerung an den 12. Februar 2015

Wie ich euch bereits berichtete, kommt es demnächst zur Entscheidung bezüglich der Wette des SV Ü gegen den Karnevalsverein. Es geht um ein Fass Bier, wenn wir es schaffen, Freitag den 12.2.2016 genug Gäste, Freunde und Bekannte zur Veranstaltung zu bekommen. Wir brauchen jede Unterstützung!

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

Johann Wolfgang von Gothe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann

Freitag, 15. Januar 2016

H I L F E R U F! Bitte teilen!

Der Karnevalsverein hat ein großes Problem, lest selbst: 

"Es geht um unseren Karneval am 12. und 13.02. in der Ostseehalle. Wir haben akuten Mangel an männlichen Mitstreitern und damit auch Mangel an Männern zum Aufbau. Am Montag den 08. beginnen wir eigentlich immer nach dem letzten Training mit dem Auslegen der Folie. Ab Dienstag, am besten ab 9 Uhr früh, brauchen wir dringend helfende Hände zum Ausrollen der Matten, Aufbauen der Bühne und der Bierpilze."

(Meldungen bitte zu Manuela Labahn)

Außerdem hat unser Sportverein mit dem Karnevalsklub eine Wette um ein Fass Bier laufen. Wir haben die Aufgabe, den Freitag (12.2.16) zu Beginn der Karnevalssaison die Sporthalle mit Teilnehmern voll zu bekommen. Bringt also alles mit, was laufen kann! Oma, Opa, Tante, Onkel Freund und Feind....
sca